September 2025 | Taroskop

Wen haben wir denn da? Der Jäger hatte uns doch bereits im Juli einen archetypischen Besuch abgestattet. Nun kommt er nach einem kurzen Boxenstopp im August wieder kraftvoll auf uns zugesteuert. Man beachte hier bitte das Wortspiel. “Die Box” ist die archetypische Energie oder der Boxenstopp, den wir im August verlassen um im September wohl wieder an Fahrt und Geschwindigkeit aufzunehmen. 

Im Juli erhielt ich bereits zwei wichtige Erkenntnisse zu diesem Archetypen. Erstens hatte ich für ein Projektvorhaben eine Absage bekommen. Diese Erfahrung ließ mich darüber nachdenken, warum ich ständig irgendwelchen Projektvorhaben nachjage, weshalb ich vorerst jegliche Projekte vorerst auf Eis gelegt habe. Dann hatte ich, zweitens, beobachtet wie die Jäger meiner Umgebung selbst zu Gejagten wurden. Bedenklich ist nicht nur, dass wir ständig etwas hinterher jagen, sondern auch in welcher Geschwindigkeit wir das tun. Ich erinnerte mich an ein Zitat der französischen Philosophin Simone Weil: 

“Unsere Situation gleicht der von Reisenden, die in einem führerlosen Wagen mit Vollgas durch unbekanntes Gelände rasen.”

Bedenklich ist auch wem oder was wir hinter her jagen. Auch das hatte ich im Juli hinterfragt. Im Grunde jagen wir alle “Der Herrscherin” hinterher. Wir jagen der Liebe, dem Wohlstand und dem Komfort hinterher. Manche radikalisieren sich in diesem Vorhaben ohne zu merken, dass selbst die Herrscher eine ambivalente Beute darstellt. Sobald der Konsum nämlich vollzogen wurde, kann es sein, dass sich eine Leere bemerkbar macht, die die nächste Jagd in Gang setzt. Diese Idee finden wir mit den “Vier Kelchen” widergespiegelt. 

Mir scheint es durchaus sinnvoll diesen Fragestellungen ausgerechnet im September nochmals nachzugehen. Hier befindet sich die Sonne in der Jungfrau. Jungfrau-Energie hilft uns dabei die Spreu vom Weizen zu trennen, das Sinnvolle vom Sinnlosen zu unterscheiden und die Prioritäten neu zu definieren. 

Da es sich beim Jäger nämlich um einen Archetypen handelt, geht es um eine universelle Idee, die nicht so leicht abzuschaffen ist indem wir einfach alle gemeinsam ein bis zwei Gänge runter schalten. Der Grund dafür scheint mir mitunter darin zu liegen, dass der Jagdinstinkt in unserer Kultur belohnt wird. Es ist löblich produktiv zu sein, etwas zu leisten und ständig nur nach vorne zu hasten. 

Jungfrau-Energie hilft beim Differenzieren, sodass es im September wohl auch darauf hinauslaufen wird, zu differenzieren wo sich das energetische Investment lohnt, wo ein Gang runter und wo an anderer Stelle aber gleichzeitig auch ein Gang hoch gefahren werden sollte. Kurzum: Wir sollten lernen nicht immer alles in Absoluten zu denken.


Weitere Assoziationen, Interpretations- und Ausdrucksmöglichkeiten:

  • Ein älterer Mann spielt eine Rolle = Vaterfiguren, Mentoren, Erfahrungsschatz im Bereich von etwas Geleistetem (kann sich dann auch auf den Erfahrungsschatz einer Frau beziehen); auf ein Paket, einen Brief oder Nachrichten warten - entweder von einem Mann erwarten oder ein Mann wartet auf (…)

  • Der Archetyp “des Jägers” kann im Zusammenhang mit dem “Jungfrau” Archetypen gesetzt werden: Leistungsgesellschaft, ständiger Optimierungsbedarf, Effizienzdenken, Perfektionismus, Unfähigkeit ruhig zu sein und sich zu entspannen

  • Archetypischer Fokus auf den Aspekt Mars in Skorpion im Quadrat (Konflikt) zu Pluto Rx in Wassermann um den 24.09.2025 (+/- 3 bis 5 Tage) herum - Vergleich zum Archetyp des Jägers mit Mars als aggressivem Impuls, der mit Pluto im Konflikt einen noch zerstörerischeren Charakter bekommen kann - ein Gedankensplitter:

“Der Kapitalismus ist vom Tod besessen. Die unbewusste Angst vor dem Tod treibt ihn an. Sein Akkumulations- und Wachstumszwang erwachen angesichts des drohenden Todes. Sie bringen nicht nur ökologische, sondern auch mentale Katastrophen hervor. Destruktiver Leistungszwang lässt Selbstbehauptung und Selbstzerstörung in eins fallen. Man optimiert sich zu Tode. Rücksichtslose Selbstausbeutung führt zu einem mentalen Kollaps. Der brutale Konkurrenzkampf wirkt zerstörerisch. Er erzeugt eine Gefühlskälte und Gleichgültigkeit gegenüber anderen, die mit der gegen das eigene Selbst einhergeht.” (Han 2022, 16)


Quellen:

  • Han, Byung-Chul (2022). Kapitalismus und Todestrieb. Essays und Gespräche, 3. Auflage, Berlin.

  • Weil, Simone ([1934]/2021). Über die Ursachen von Freiheit und gesellschaftlicher Unterdrückung, 3. Auflage, Zürich.

  • Foto via Pinterest.

Decks:

  • Krans, Kim (2019). The Wild Unknown Archetypes

  • Rae Hepburn (2011). The Tea Leaf Fortune Cards

  • Tina Gong (2015-2017). The Luminous Spirit. Prism Edition


Weiter
Weiter

Taroskop | August 2025